Die Pinnwand
Sie möchten wissen, welche Themen bereits im ersten Beteiligungsprozess angesprochen wurden? Schauen Sie nach unter Wünsche und Ideen aus dem 1. Bürgerdialog.
Ein Bad für Schüler
Zum Außenbereich:
- Eine Beachvolleyballanlage mit naher Dusche und eine ausgewiesene, Ballspielwiese mit Ballfangzaun.
- Ein Wasserspielplatz im Freien in der Nähe eines Nichtschwimmerbeckens wäre ebenfalls sehr schön.
Zum Innenbereich:
- Für Schulen wäre es sehr wichtig eigene Umkleideräume mit integrierten Umkleidekabinen für die Lehrerinnen und Lehrer zu haben. Auch sollten die Umkleiden der Mädchen und Jungen dicht zusammen sein, da es sonst mit der Aufsicht, besonders bei Grundschülern, schwierig wird.
- Ausreichend Fönplätze, die auch für kleinere Kinder bedienbar sind.
- Ausreichend Sitzgelegenheiten in Beckennähe für den Schulunterricht (es sind auch mal knapp 60 Kinder gleichzeitig im Unterricht)
- Getrennte Schwimmbecken für Nichtschwimmer (mind. so groß wie im jetzigen Hallenbad).
- Sportbecken mit 50m und 6 Bahnen
- Sprungbecken das auch für Wasserball genutzt werden kann.
- Spaßbecken für Rutschen und zum Toben wärend der Sommermonate im Freien.
- Klar abgegrenzter Gastrobereich.
Meine Anliegen zum Gelände Bongertwasen:
- Bushaltestelle mit ausreichend Aufstellfläche direkt am Bad, ohne Zugang über Parkplatz oder ähnliches.
Gehen Sie auch in Bäder außerhalb Metzingens?
Reutlinger Freibad: weil es dort immer Platz im Schwimmerbecken gibt und eine abgeteilte Sportschwimmerbahn.
Sibylle Schenk, 23.11.2018*
Aktuelles
15.01.2020 -
Die Bürger*Innen haben im Feburar/März 2019 in zwei öffentlichen Planungswerkstätten die Idee des Ganzjahres-Bades geboren. Der Gemeinderat hat dies dann im Mai 2019 als Rahmen für die Ausstattung des Bades beschlossen. Gleichzeitig hat der GR die Verwaltung damit beauftragt, die Ausschreibung für ein so genanntes Totalunternehmer-Vergabeverfahren vorzubereiten
Der eine oder andere hat sich wahrscheinlich gewundert, dass es seither so „still“ geworden ist. Keine Angst – das ist kein schlechtes Zeichen! In Hintergrund wurde nämlich sehr fleißig an den Vorbereitungen gearbeitet. Zunächst mussten im letzten halben Jahr zunächst die juristischen und dann – europaweit - die technischen Beratungsleistungen ausgeschrieben werden. Seit kurz vor Weihnachten steht das Beraterteam nun fest.
Am 23. Januar 2020 wird es in der ersten Sitzung des Gemeinderates einen kurzen öffentlichen Zwischenbericht zum aktuellen Stand des Projektes und zur weiteren Zeitplanung geben.
Selbstverständlich werden auch weiterhin Akteure aus der Bürgerschaft und den Vereinen im Verfahren beteiligt werden.
Lesen Sie hier in der Presseschau weiter...
02.05.19, der Gemeinderatsbeschluss zum Raumprogramm des Kombibads gibt grünes Licht für großzügige Ausstattung des künftigen Metzinger Bades: Mit großer Mehrheit hat der Metzinger Gemeinderat die Bad-Variante beschlossen, die bereits in der zweiten Planungswerkstatt Ende März von engagierten Bürgern favorisiert und abgesegnet worden war.
Hier finden Sie weitere Informationen rund um das Raumprogramm und den Beschluss
11.02.19, Planungsidee bei erster Planungswerkstatt vorgestellt und diskutiert. Lesen Sie hier einen ersten Bericht zur Planungswerkstatt (Bilder und Videos folgen in Kürze).
19.12.18: Jetzt anmelden zur 1. Planungswerkstatt am Samstag, 09. Februar 2019, 10:00 bis 16:00 in der Metzinger Stadthalle. Mit einem Klick finden Sie hier weitere Informationen zur Planungswerkstatt sowie das Anmeldeformuar.
Es ist unser Ziel, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger am Dialog beteiligen und ihre Ideen und Anliegen in die zukünftige Entwicklung ihrer Kommune einbringen. Emotionen bleiben dabei...